Der Maler
Jean-Étienne Liotard
* 22. 12. 1702 in Genf - † 12. 06. 1789 in Genf
Jean-Étienne Liotard - lachend im Selbstporträt ca. 1770
Bildquelle: Wikimedia.org Hier / Autor: Wikimedia.org
(Die Datei wurde vom Autor eingekürzt)
Zu jenem benannten Zeitpunkt (1770), als das vermeintliche Selbstporträt des Malers Liotard entstanden sein soll, lebte der Maler,
welcher sich dieses Pseudonym "Liotard" zulegte, noch gar nicht!
Allerdings ist schon richtig:
Es handelt sich um ein Selbstporträt, des Malers, welcher hinter dem Pseudonym "Jean-Etienne Liotard" steckt.
Es ist der österreichische Maler und Kupferstecher
Johann Nepomuk Ender
* 3. 11. 1793 in Wien - † 16. 3. 1854 in Wien
Selbstbildnis Johann Nepomuk Ender Hier
© IJ., FM, 01/22/2017
Jean-Etienne Liotard - Selbstbildnis (gedreht)
Bildquelle: Wikimedia.org Hier / Autor: Wikimedia.org
(Die Datei wurde vom Autor eingekürzt und gedreht)
Der Maler Johann N. Ender alias "Jean-Etienne Liotard" zeigt es im Bild klar:
Mit Daumen und Zeigefinger das "J" für Johann & mit den Fingerknochen des Handrückens das "E" für Ender!
Johann N. Ender zeift seinen Nachnamen auch links und rechts des "J" für Johann im Vorhang:
Beidseitig das "E" für Ender.
Johann Nepomuk Ender ist ein Maler hinter dem Alias "Jean-Etienne Liotard"!
Johann N. Ender zeigt seine Initialen auch im folgenden Werk: Hier
Unter dem Pseudonym "Liotard" malten auch andere Künstler!
Einige dieser Maler werden nach und nach aufgezeigt!
© IJ., FM, 01/22/2017