Geschichte besteht aus Geschichten
Jean-Etienne Liotard -
Maria Antonia von Österreich beim Aufwickeln eines Fadens
L'Archiduchesse Marie-Antoinette d'Autriche
1762
Bildquelle: Wikipedia.org Hier / Autor: Wikipedia.org
Das vorherige Werk unter dem Pseudonym "Jean-Etienne Liotard" ist
nicht 1762 entstanden, sondern später.
1762 lebte der Künstler, welcher sich selbst als
Marie-Antoinette von Österreich malte, noch nicht!
Die Jahreszahl ist fiktiv!
Der Künstler, welcher sich selbst als Marie-Antoinette darstellte, ist
der österreichische Maler und Kupferstecher
Johann Nepomuk Ender
* 3. 11. 1793 in Wien - † 16. 3. 1854 in Wien
Selbstbildnis Johann Nepomuk Ender Hier
Bildnis Johann Ender (gespiegelt)
Bildquelle: Wikimedia.org Hier / Autor: Peter Geymayer
(Datei wurde vom Autor gespiegelt)
Johann Nepomuk Ender malte sich selbst als Marie-Antoinette!
Die Initialen des J. Ender finden sich im Bildnis der
Marie-Antoinette z. B. über dem linken Ellenbogen (rechts im Bild)
als "J. E. (I. E.) & an der rechten Hand (links im Bild).
Der Zeigefinger bildet das "J" für Johann und die Finger des
kleinen Finger, des Ringfinger und des Mittelfinger bilden
das "E" für Ender!
Johann N. Ender hinterliess seiner Nachwelt auch unter
anderen Pseudonymen viele schöne Kunstwerke!
© IJ., FM, 01/12/2017