Leonardo da Vinci - Verkündigung des Herrn / Annunciatione 1472
als Leonardo da Vinci's frühestes komplettes Werk angenommen
Bildquelle: Wikipedia.org Hier / Autor: Livioandronico2013
Das Werk " Verkündigung des Herrn " von Leonardo da Vinci " ist mit dem Jahr 1472 datiert.
Dies ist nicht ganz richtig.
Das Werk entstand wohl 350 - 360 Jahre später.
Dies ist der Vita des Künstlers rechts im Bild geschuldet.
Um es kurz zu machen:
Das Werk " Verkündigung des Herrn " zeigt als Empfänger der Botschaft den österreichischen Maler
Joseph Führich
* 9. 2. 1800 in Kratzau - † 13. 3. 1876 in Wien
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Daten des Werkes →
Der Titel: Verkündigung des Herrn / Engl. The Annunciation
Jahr der Datierung: 1472
Standort: Galleria degli Uffizi Florenz
Die Maße des Werkes: 98 cm x 217 cm / 38,5 in x 85,4 in
Inventar - Nr. im Museum: 1618
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zu den Daten →
Das Jahr der Datierung: 1472 → 14 + 72 = 86 →
Die deutsche Gematria ( Zahlen für Buchstaben ) zeigt für " J Fuehrich Kratzau " den Wert 186 → 1 * 86.
Joseph Führich
Die Maße des Werkes: 98 cm x 217 cm →
98 + 217 = 315 →
Die deutsche Gematria zeigt für " Der Theologe mit dem Stifte F K W R " den Wert 315 →
( F = Führich, K = Kratzau, W = Win, R = Rom )
Joseph Führich
Die Inventarnummer: 1618 → 16 + 18 = 34 →
J + R + F = 10 + 18 + 6 = 34 → J R F → ( Joseph Ritter Führich ) →
( Die inventarnummer wurde später vergeben ).
Joseph Führich
Der Titel: Verkündigung des Herrn →
Die deutsche Gematria zeigt für „ Verkuendigung des Herrn „ den Wert 249 →
Die deutsche Gematria zeigt für „ Joseph Fuehrich Wien Roma „ den Wert 249.
Es fügt sich zusammen, was zusammen sein muss.
Der engl. Titel: The Annunciation →
Die deutsche Gematria zeigt für „ The Annunciation „ den Wert 168 →
Die deutsche Gematria zeigt für „ Jos Fuehrich Rom „ den Wert 168.
Eine treffliche Übereinstimmung →
Joseph Führich
Leonardo da Vinci - Verkündigung des Herrn / Annunciatione / Ausschnitt
(als Leonardo da Vinci's frühestes komplettes Werk angenommen)
Bildquelle: Wikipedia.org Hier / Autor: Slick-o-Bot
(Bildausschnitt - Datei wurde aufgehellt)
Der Engel links im Werk von Leonardo da Vinci zeigt das Selbstbildnis des Malers
Alexander Maximilian Seitz
* 1811 in München - † 18. 04. 1888 in Rom
Bildnis des Alexander Maximilian Seitz Hier
Leonardo da Vinci - Verkündigung des Herrn / Annunciatione - Ausschnitt
( als Leonardo da Vinci's frühestes komplettes Werk angenommen )
Bildquelle: Wikipedia.org Hier / Autor: Slick-o-Bot
(Bildausschnitt)
Leonardo da Vinci - Verkündigung des Herrn / Annunciatione - Ausschnitt
( als Leonardo da Vinci's frühestes komplettes Werk angenommen )
Bildquelle: Ausschnitt Wikipedia.org Hier / Autor: Slick-o-Bot
Der im Werk des "Leonardo da Vinci" zu sehende Image des sitzenden Engels rechts ist eine Selbstdarstellung des Malers
und Nazareners
Joseph von Führich
* 09. 02. 1800 in Kratzau/Böhmen - † 13. 03. 1876 in Wien
Joseph von Führich wurde auch " der Theologe mit dem Stifte " genannt.
Zusatz: Die unter dem Pseudonym "Leonardo da Vinci" arbeitenden Maler sind nicht automatisch "L. da Vinci"
selbst!
Der Name " Leonardo da Vinci " ist ein Pseudonym, ein Alias!
Joseph Ritter von Führich Selbstbildnis Hier
(Das Image muss gespiegelt werden)
© IJ., FM, 11/28/2015 / 2019