Einige Bemerkungen zu den Chroniken der beiden Diebold Schilling Maler:
Die Berner Chronik, die Spiezer Chronik und die Zürcher Chronik -
Alle Chroniken zeigen angeblich Geschichten aus der Schweizer Geschichte.
Dies ist durchaus möglich und man weiss es nicht anders.
Doch dazu lassen sich berechtigte Bedenken anmelden.
Viele der Bilder sind sächsische Zeichnungen, auf welchen der ewige Kampf bis zum Frieden dargestellt ist.
Die Schwyzer sind in gewisser Hinsicht ja auch gute Sachsen.
Dies steckt schon im Namen drin:
Suisse = (gespiegelt) Essius = Jesus
Je suis (franz.): Ich bin!
Suis (bretonisch) = Sechs
Schweiz und Schweden sind im Namen verwandt.
Suisse / Suites (Sueves) bzw. Svetes
Entvokalisiert: SVS (Suisse) / SVS (Sueves).
Die Umkehr von (Schweiz) SVS ist: (Schweden) SAS!
Die skandinavische Fluggesellschaft nennt sich " SAS " und hat ihren Sitz in Schweden. Hier
SAS sind auch die Sassen (plattdeutsch: Sachsen) und die reden bekanntlich sächsisch!
"SAS" im Plattdeutschen heisst immer noch Sechs (6).
Folglich sind die Schweizer auch Sachsen!
Davon ableitend gibt es schliesslich auch den Begriff: Sächsische Schweiz!
Im Albanischen (Alban = Alpen) nennt man die Schweiz: Zvicër > Zwitscher
Das (Vogel)zwitschern ist eine Sprache, welche nicht Jede(r) versteht!
Zurück zu den Chroniken - Warum sind diese sächsisch?