Die Gestaltung der Seite(n) ff. stehen unter © Copyright! Ausgenommen: die Grafiken.
Die Wartburg oberhalb von Eisenach und gezeigte Ansichten
Die Wartburg aus der Luft von Südwesten: Hier
Die Wartburg mit dem Burschenschaftsdenkmal Hier
Wartburg - Blick in die Elisabethkemenate Hier
Wartburg mit Burschenschaftsdenkmal Hier
Bildquelle: Wikipedia.org Hier / Autor: Metilsteiner
Dieser alte Plan zeigt es:
Diese hier zu sehende Wegform ist auf den Burghauptmann der Wartburg Hans Lucas von Cranach zurückzuführen.
Dieser wurde am 4. 4. 1894 zum Burghauptmann auf der Wartburg ernannt.
In dessen Zuständigkeit fiel der Ausbau und der Umbau des Wegenetzes zur Wartburg.
Der Burghauptmann war ein Schelm:
Er liess den Wegeverlauf so anlegen, dass die Kalligraphie von "Allah" von oben zu lesen ist.
Die Kalligraphie für "Allah" ist im Islam nicht starr, sondern variabel.
Ein anderer Burgenplan zeigt es deutlicher:
Hier (leider vom Netz genommen) - warum wohl -:)
Aber der Plan der Burg als Fisch ist noch längst nicht alles!
Die Wartburg war um 1830 zerfallen und eine Ruine.
Bitte den Text unter dem Bild lesen! Hier Grafik wurde ebenfalls vom Netz genommen (warum wohl...)
Die Burg wurde nach 1840 neu aufgebaut!
Es funktionieren leider nicht mehr alle Links!
Unter dem Architekturprofessor Hugo von Ritgen fanden ab 1838 in grösserem Stil Umbauarbeiten auf der Wartburg statt.
Idealzeichnung der Wartburg von H. v. Ritgen: Hier (stillgelegt)
Pläne für den Umbau der Wartburg Hier (stillgelegt)
Der Neubau des Hauptgebäudes (Palas) unter Hugo v. Ritgen (Aussenansicht) diente als Vorlage für den Bau der Wachenburg in Weinheim
Die angeblich früheste Zeichnung: Hier
Ansicht der Wartburg Stich von Merian 1647 Hier
Merian ist ein Pseudonym. Der Maler hinter dem Namen "Merian" lebte später.
Ansicht der Wartburg angebl. 1668 Hier
Eisenach die burgenreichste Stadt in Thüringen :-) Eine kurze Abhandlung zum Thema PDF Hier oder im Cache Hier
Alte Ansicht von Eisenach Hier
Ansicht der Wartburg 17. Jh. Hier
Eisenach mit Wartburg 1782 Hier
Wartburg nach Goethe (1807) Hier
Wartburgfest der Studenten 1817 Hier
Ansicht der Wartburg 1821 Hier
Alte Ansicht der Wartburg 1822 Hier
Wartburghof vor der Wiederherstellung Hier
Ansicht der Wartburg 1835 Hier
Wartburg vor der Wiederherstellung Hier
Alte Ansicht der Wartburg 1840 Hier
Ansicht der Wartburg Hier
Alte Ansicht der Wartburg 1850 Hier
Stahlstich der Wartburg ca. 1850 Hier
Ansicht nach Bibby & Paine 1850 Hier (Ansicht muss gedreht werden) Webseite: Hier (Bild anklicken)
Ansicht der Stadt Eisenach mit Wartburg 1850 Hier
Wartburg Einfahrt von Innen Hier
Eisenach vom Wasser her mit Wartburg 1876 Hier
Frühere Ansicht der Einfahrt: Hier
Ansicht der Wartburg mit Turm an der Einfahrt 1860 Hier
Ansicht der Wartburg 1888 Hier
Gelegenheit für dringende Angelegenheiten Hier
Die Wartburg nach ihrer Wiederherstellung: Hier Hier
Alte Ansicht der Wartburg mit Spitzdächern auf den Türmen: Hier
Nebenbei:
Der im nachfolgenden Link gezeigte Stich von Merian ist mit Sicherheit nicht die Wartburg, sondern eher die Stadt Marburg! Hier
Ludwig der Springer gründete angeblich 1067 die Wartburg
Steinbild von Ludwig der Springer auf der Wartburg: Hier
(Neuer Link wurde eingefügt - den alten Link hat man schleunigst entfernt - warum wohl?)
Diese Steinarbeit zeigt aber nicht Ludwig der Springer, sondern wohl eher den Künstler, der diese Arbeit schuf:
Julius Schnorr von Carolsfeld (1794 - 1872) - Zu sehen: Hier
(Das Image des Julius Schnorr v. C. muss gespiegelt werden).
Ebenfalls Bildnis des Julius Schnorr v. Carolsfeld Hier (Dieses Image muss auch gespiegelt werden).